Cookie-Richtlinien

Stand: Januar 2025

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Website, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Informationen nutzen wir, um die Website entsprechend Ihrer Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies technisch unbedingt erforderlich ist, um den von Ihnen genutzten Dienst bereitzustellen.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Auf unserer Website kommen verschiedene Arten von Cookies zum Einsatz, die wir im Folgenden näher erläutern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies, die uns helfen, die Nutzererfahrung zu verbessern und unsere Website zu optimieren.

Technisch notwendige Cookies ermöglichen es, dass die Website grundlegende Funktionen ausführen kann. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website unerlässlich sind.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Sie ermöglichen es Ihnen, auf der Website zu navigieren und ihre Funktionen zu nutzen. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste, wie zum Beispiel das Kontaktformular, nicht bereitgestellt werden.

Zu den technisch notwendigen Cookies gehören beispielsweise Session-Cookies, die Ihre Sitzung auf der Website aufrechterhalten, sowie Cookies, die Ihre Spracheinstellungen oder andere Präferenzen speichern. Diese Cookies werden in der Regel gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen, es sei denn, sie sind als persistente Cookies ausgelegt, die für einen längeren Zeitraum gespeichert werden.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen es unserer Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Diese Cookies speichern beispielsweise Ihre Anmeldedaten, damit Sie nicht bei jedem Besuch erneut angemeldet werden müssen, oder Ihre bevorzugten Einstellungen für die Website-Darstellung.

Analyse-Cookies

Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher und deren Verhalten auf unserer Website zu erfassen und zu analysieren. Die gesammelten Informationen werden aggregiert und sind daher anonym.

Mit Hilfe dieser Cookies können wir beispielsweise feststellen, welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie lange Besucher auf bestimmten Seiten verweilen und welche Links sie anklicken. Diese Informationen nutzen wir, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und unsere Inhalte entsprechend anzupassen. Analyse-Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht besteht darin, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und damit wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. Diese Cookies können von Werbepartnern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, werden Sie weniger zielgerichtete Werbung sehen.

Speicherdauer von Cookies

Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Typ und Zweck. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis sie ablaufen oder Sie sie manuell löschen. Die Speicherdauer kann von einigen Tagen bis zu mehreren Jahren reichen, abhängig von der spezifischen Funktion des Cookies. Sie können die Speicherdauer in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers einsehen und Cookies jederzeit manuell löschen.

Ihre Cookie-Einstellungen verwalten

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anzupassen. Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesetzt wird. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, öffnen Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers und suchen Sie nach den Datenschutz- oder Cookie-Optionen. Dort können Sie Cookies deaktivieren, bereits gespeicherte Cookies löschen und festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Detaillierte Anleitungen zur Verwaltung von Cookies finden Sie in der Hilfe-Dokumentation Ihres Browsers.

Cookies von Drittanbietern

Auf unserer Website können auch Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen. Diese werden von externen Diensten gesetzt, die wir in unsere Website integriert haben, wie zum Beispiel Analyse-Tools oder Social-Media-Plugins. Diese Drittanbieter können über ihre Cookies Informationen über Ihre Online-Aktivitäten sammeln. Wir haben keinen Zugriff auf diese Cookies und können nicht kontrollieren, wie die Drittanbieter die gesammelten Informationen verwenden. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter zu lesen, um mehr über deren Cookie-Praktiken zu erfahren.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, bevor diese gesetzt werden, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder die Cookies in Ihrem Browser löschen.

Kontakt bei Fragen zu Cookies

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben oder weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter den in der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen zum Thema Cookies und Datenschutz auf unserer Website. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir sind bestrebt, transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren.